News

Neuigkeiten

Saisonstart für die Helios GRIZZLYS

Duell auf Augenhöhe gegen die Netzhoppers

Am kommenden Samstag, den 8. Oktober, treffen die Helios GRIZZLYS Giesen in ihrem ersten Spiel der 1. Volleyball Bundesliga-Saison 2022/2023 auf die Energiequelle Netzhoppers KW-Bestensee. Das Spiel findet ab 17.30 Uhr in der Landkost-Arena Bestensee statt. Die GRIZZLYS wollen gegen die starken Brandenburger die ersten Punkte der Saison holen. „Wir freuen uns auf den Saisonstart und haben mit KW schon zu Beginn ein spannendes Spiel vor uns. Die Mannschaft hat beim Bounce House Cup ein gutes Niveau gezeigt. Für einen Sieg und guten Saisonstart müssen wir unsere spielerischen Qualitäten komplett aufs Spielfeld bringen,“ äußerte sich Itamar Stein, der Trainer der GRIZZLYS, zum kommenden Wochenende.

Am vergangenen Wochenende nahmen beide Mannschaften am Bounce House Cup in der Hildesheimer Volksbank-Arena teil. Das Team aus Brandenburg erkämpfte sich überraschend den 3. Platz und bewies dabei durchgehend ein gutes Spielniveau. In ihrem ersten Spiel besiegten sie den klaren Favoriten, die SWD powervolleys Düren, mit 3:1. Nur gegen den letztjährigen Vize-Meister VfB Friedrichshafen mussten sich die Netzhoppers am Samstag nach spannenden vier Sätzen geschlagen geben. Das Spiel um den 3. Platz gegen die SVG Lüneburg konnten die Netzhoppers mit einem 1:3 für sich entscheiden.

Die GRIZZLYS konnten sich am Freitag nicht gegen den Vize-Meister vom Bodensee behaupten und verloren das Spiel mit einem 3:0. Das Spiel am nächsten Tag gegen die Volleyballer aus Düren begann gut für die GRIZZLYS aber ihre Leistung brach am Ende des ersten Satzes ein, weshalb dieser an den Gegner ging. Der zweite Satz war geprägt von Eigenfehlern der GRIZZLYS. Im dritten Satz spielten die GRIZZLYS wieder auf gutem Niveau. Sie konnten dieses aber leider nicht bis zum Schluss aufrechterhalten. Damit holte sich Düren auch den dritten und letzten Satz. Einzeln konnten die Spieler ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Das Zusammenspiel der Mannschaft zeigte aber noch Verbesserungspotential. Am Sonntag konnten die GRIZZLYS gegen den TSV Haching München ihr spielerisches Potential abrufen und besiegten die Bayern souverän mit einem 3:0.

Die Netzhoppers haben fast die Hälfte ihres Kaders mit neuen Spielern besetzt. Nachdem er in der letzten Saison zu den United Volleys Frankfurt gewechselt war, steht der Kanadier Byron Keturakis nun wieder im Dahmeland als Zuspieler auf dem Feld. Neben dem Kanadier werden auch die drei US-Amerikaner Raymond Barsemian, Randy Deweese und Kyler Presho die Netzhoppers in der kommenden Saison unterstützen. Im Außenangriff verpflichteten die Brandenburger zusätzlich den Australier Malachi Murch. Als Libero übernimmt der deutsche Nachwuchsspieler Moritz Eckardt zusammen mit Gian-Luca Berger die Annahme und Abwehr. Auch bekannte Gesichter sind im Kader der Netzhoppers zu entdecken. Der US-Amerikaner Max Chamberlain verlängert bei dem Bundesligisten und wird auch weiterhin den Mittelblock unterstützen. Zudem verlängerten auch Theo Timmermann und Mario Schmidgall ihre Verträge. Auch in der nächsten Saison wird wieder Dirk Westphal für die Brandenburger aufschlagen. Der deutsche Nationalspieler Yannick Goralik wird in diesem Jahr seine dritte Saison bei den Netzhoppers absolvieren.

Die GRIZZLYS haben auch einige Veränderungen in ihrem Kader vorgenommen. Nach Augusto Renato Colito verpflichten sie mit Francisco Iribane im Außenangriff einen weiteren spanischen Nationalspieler. Von den WWK Volleys Herrsching wechselte mit dem Kanadier Jori Mantha ein weiterer Außenangreifer nach Giesen. Auch bei den Mittelblockern gab es zwei Neuzugänge. Mit Noah Baxpöhler und Jakob Günthör verpflichten die GRIZZLYS zwei Spieler, die bereits Erfahrungen mit der deutschen Nationalmannschaft sammeln konnten. Zudem sind die beiden Mittelblocker mit 2,08m und 2,10m die größten GRIZZLYS auf dem Spielfeld. Dagegen wirkt der neue finnische Libero Voitto Kyökkä mit seinen 1,79m eher klein. Der Abwehrspezialist spielte bereits in der finnischen Nationalmannschaft und sammelt in Giesen nun erste Auslandserfahrungen. Ein weiterer Finne im Kader der GRIZZLYS ist Fedor Ivanov. Der Zuspieler ist bereits in Hildesheim angekommen, wird aber verletzungsbedingt erst Mitte November an den Spielen teilnehmen. Bis der neue Zuspieler einsatzbereit ist, übernimmt Matthew West übergangsweise die Spielführung der GRIZZLYS. Er wird dabei Zuspieler Jan Röling unterstützen und entlasten. Mit Linus Engelmann wechselte auch ein deutscher Nachwuchsspieler nach Giesen, der sein Potential auf der Position des Außenangreifers ausschöpfen soll. Weiterhin steht auch Urgestein und Kapitän Hauke Wagner für die GRIZZLYS auf dem Feld. Außenangreifer Lorenz Karlitzek zeigte bereits am Wochenende des Bounce House Cups seine spielerischen Qualitäten und wird diese auch in der kommenden Saison in der Volksbank Arena zeigen.

Das Spiel am Samstag verspricht also ein spannendes und enges Duell zu werden. Damit würden die Mannschaften der Tie-Break-Tradition aus den letzten Spielzeiten folgen. Beide Teams haben am Wochenende die Chance sich die ersten Punkte der Saison zu sichern. Wer sein Potential besser ausschöpfen kann, wird sich zeigen. Das Spiel wird am Sonntag LIVE und kostenfrei auf www.twitch.tv/spontent übertragen. Um 16.30 Uhr startet die Vorberichtserstattung, bis es für die Mannschaften dann ab 17.30 Uhr um die ersten Saisonpunkte geht.

(vp/ch)


Abonniere unseren GRIZZLYS Newsletter

und verpasse keine Neuigkeiten rund um die Bundesliga Mannschaft der Helios GRIZZLYS.
Hinweise zum Datenschutz