News

Neuigkeiten

Zusammen sind wir der Bounce House Cup

3 Tage Klassenfahrtatmosphäre und die Stars hautnah

Der alte Bounce House Cup-Sieger ist auch der Neue: Der amtierende Deutsche Meister Berlin RECYCLING Volleys setzte sich im Finale des Ligacups aller 12 Erstligisten in der Volksbank-Arena in Hildesheim 3:0 gegen den VfB Friedrichshafen durch. Durch den erneuten Sieg beim Bounce House Cup erringen die Berliner zum 5. Mal in Folge den Sieg bei der offiziellen Saisoneröffnung und sicherten sich den ersten Titel der Spielzeit 23/24. Für das Hildesheimer Sport-Publikum war es ein erster Ausblick auf die kommende Saison, sowohl sportlich, als auch mit Blick auf das kommende Rahmenprogramm der GRIZZLYS-Heimspielen.

 

Das sagt GRIZZLYS-Geschäftsführer Sascha Kucera zum Event:

„Die zweite Auflage des BounceHouse Cups in Hildesheim war in allen Belangen ein voller Erfolg.

Organisatorisch konnten wir gegenüber der Erstauflage einiges optimieren und es ist uns so gelungen mehr als 5.000 Zuschauer in die Arena zu locken. Trotz vier zusätzlicher Teams hat alles reibungslos geklappt. Wir können stolz sein auf das, was wir da geschafft haben. Auch aus sportlicher Sicht war der Cup ein voller Erfolg. Wir haben zwei der etablierten Teams geschlagen und sind verdient auf Platz 3 gelandet. Ich hoffe das gibt uns Selbstvertrauen für die bevorstehende Bundesligasaison.

Abschließend möchte ich mich bei allen Zuschauern, Fans und Sponsoren, ganz besonders aber bei all den Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Mein Dank geht aber auch an das Team.

Denn die Spieler und das Trainerteam haben ebenfalls einen tollen Job geleistet und so haben alle Rädchen ineinander gegriffen und es wurde ein toller Erfolg!“

Am Freitag, den 20.10.23, starteten alle 12 Mannschaften aus der 1. Volleyball Bundesliga der Männer mit dem Bounce House Cup in die Saison 23/24. 12 Teams spielten in zwanzig Partien, in zwei Spielhallen, über drei Tage hinweg den ersten Titel der neuen Spielzeit aus. Das einzigartige Event wurde von den Helios GRIZZLYS Giesen, in Zusammenarbeit der Volleyball Bundesliga, ausgerichtet. Mehr als 80, größtenteils ehrenamtliche, Helfer waren dabei von Donnerstag bis Sonntag für das Event im Einsatz. 

Die Medienpartner SPONTENT und DYN streamten das gesamte Turnier live mit Vor- und Nachberichterstattung auf Twitch und der neuen Streamingplattform DYN.sport. In der Volksbank-Arena Hildesheim verfolgten über die drei Turniertage hinweg mehr als 5.000 Zuschauer die Partien.

Die Stimmung in der Arena steigerte sich von Spiel zu Spiel und von Tag zu Tag. Die Fanlager feuerten alle Teams mit vollem Einsatz an und waren an allen Turniertagen ihren Volleyballstars ganz nah.

Zwischen den Spielen konnten Autogramme ergattert und Fachgespräche mit Trainern und Spielern geführt werden – echte Klassenfahrtatmosphäre. Und auch unter den Teams tauschten sich Aktive, Teammanager, Trainer und Geschäftsführer in lockerer Atmosphäre aus. Das Wochenende war ein echter Mehrwert für die Kommunikation und auch die Kooperation innerhalb der Liga, aber auch mit Sponsoren, Spielerberatern und Fans.

Der sportliche Höhepunkt wurde am Sonntagabend erreicht – mit dem Klassiker im Finale zwischen den BR Volleys und dem VfB Friedrichshafen. Im kleinen Finale, dem Spiel um Platz 3, konnten sich die Helios GRIZZLYS als Gastgeber gegen die SVG mit 3:1 durchsetzen. Dank einer starken Mannschaftsleistung sicherte sich das Team von GRIZZLYS-Trainer Itamar Stein den Bronzeplatz und schaut nun optimistisch auf den anstehenden Ligastart am kommenden Freitag. Auch die vier Aufsteiger hinterließen sportlich einen guten Eindruck, allem voran das Team aus Karlsruhe, dass sich in einem spannenden Spiel gegen Mitaufsteiger Bitterfeld-Wolfen im Spiel um Platz 5 durchsetzen konnte. Die rote Laterne ging an die Mannschaft vom TSV Haching/München, die keine ihrer 3 Partien gewinnen konnte.

Am kommenden Freitag, den 27. Oktober, spielen die GRIZZLYS Auswärts gegen die Berlin Recycling Volleys. Zu diesem Spiel wird es auch eine Fanfahrt geben, organisiert von den Helios GRIZZLYS in Zusammenarbeit mit ihrem Partner „Fuhrmann Mundstock – Mein Reiseprofi“. Wer an der Fanfahrt teilnehmen möchte kann sich unter geschaeftsstelle@giesengrizzlys.de informieren bzw. anmelden.

Inklusive Eintrittsticket betragen die Kosten für Hin- und Rückfahrt (inklusive alkoholfreier Getränke im Bus) 65 Euro. 

Das erste Heimspiel der Saison bestreiten die GRIZZLYS dann am 05.11. in der Hildesheimer Volksbank-Arena um 15.00 Uhr. Gegen den TSV Haching München treten die Helios GRIZZLYS dann im 1/8-Finale des DVV-Pokals an. Der Familienspieltag wird auch neben dem Feld viele Aktionen für Groß und Klein bieten. Die Tickets für alle Heimspiele der Hauptrunde sind bereits bei www.ticketmaster.de erhältlich. 

 

Mehr zum sportlichen Geschehen beim Bounce House Cup 2023 (Quelle: Volleyball Bundesliga)

Die BERLIN RECYCLING Volleys sichern sich den ersten Titel der Saison. 

Der erste Punkt des Finales ging an die BR Volleys durch einen Angriff von dem Neuzugang im Mittelblock, Tobias Krick. Die Berliner legten direkt mit einem Ass von Zuspieler Johannes Tille zum 2:0 nach. Doch dann kam der VfB dank eines starken Michał Superlak, der von allen Positionen aus punktete, ins Spiel und in der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das auf beiden Seiten von starken Abwehr- und Angriffsaktionen geprägt war. Erst in der Crunchtime konnten sich die Berliner ein wenig absetzen. Ein Fehlaufschlag von Superlak brachte dem Team um Kapitän Rüben Schott den ersten Satzball, den Berlin im Aufschlag vergab, ehe Timothée Carle den 25. Punkt machte und den Berlinern damit den Gewinn des ersten Satzes sicherte.

Doch der VfB Friedrichshafen ließ sich davon nicht entmutigen und erzielte den ersten Punkt in Satz zwei durch einen Angriff über Mittelblocker Marcus Böhme. Auch im zweiten Satz, in dem beide Teams mit erfolgreichen Blockaktionen überzeugten, konnte sich lange Zeit keines der Teams absetzen. Ein Ass von Nehemiah Mote bescherte den Berlinern den ersten Satzball, den Außenangreifer Ruben Schott zum 25:22 für den Hauptstadtclub verwandelte.

In Durchgang drei gelang dem Titelverteidiger der bessere Start. Ergebnis war eine frühe Führung, die die Berliner bis zum Ende des Satzes nicht mehr abgaben. Mit dem Angriff von Marek Šotola zum 25:18 krönten sich die BR Volleys zum zweiten Mal in Folge zum Bounce House Cup-Sieger.

Dementsprechend glücklich war Berlins Kapitän Ruben Schott: „Die Erwartungshaltung ist immens. Wir sind unserer Favoritenrolle im ersten Turnier gerecht geworden. Friedrichshafen hat gut dagegengehalten, am Ende haben wir gut aufgeschlagen. Das macht auf jeden Fall Vorfreude auf die neue Saison.“

„Die 2. Auflage des Bounce House Cups war erneut eine großartige Veranstaltung, bei der wir viele spannende Spiele erlebt haben. Insbesondere unsere Aufsteiger haben gezeigt, dass mit ihnen auf jeden Fall zu rechnen ist. Das zeigt, dass wir uns auf eine Bundesliga-Saison freuen können, in der es definitiv die eine oder andere Überraschung geben wird. Wir bedanken uns bei den Helios GRIZZLYS Giesen für die erneut großartige Ausrichtung des Bounce House Cups“, zog BL-Geschäftsführer Daniel Sattler ein zufriedenes Fazit.

Die Auszeichnung für den Bounce House Cup-MVP des Turniers erhielt BRV-Zuspieler Johannes Tille.

Vor der Partie überreichten Sascha Kucera, Geschäftsführer der Helios GRIZZLYS Giesen und VBL-Geschäftsführer Daniel Sattler ein kleines Präsent an Tobias Krick, Ruben Schott und Johannes Tille, allesamt Spieler der BR Volleys, sowie an Erik Röhrs von der SVG Lüneburg. Die vier Athleten hatten sich erst vor einigen Tagen mit der deutschen Nationalmannschaft die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris gesichert.

Dritter Platz für die Gastgeber:

Platz drei in der Gesamtwertung sicherten sich die Gastgeber Helios GRIZZLYS Giesen dank einer überzeugenden Partie gegen die SVG Lüneburg. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schlugen sie die LüneHünen 3:1 (25:12, 25:15, 12:25, 25:21).

Die anderen Begegnungen im Überblick:

Im Spiel um Platz 5 lieferten sich die beiden Aufsteiger BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe und VC Bitterfeld-Wolfen einen wahren Krimi. Das Duell zwischen dem Aufsteiger aus der Südstaffel und dem aus der Nordstaffel war geprägt von starken Aktionen auf beiden Seiten. Vor einer stimmungsvollen Kulisse schenkten sich beide Mannschaften keinen Punkt, sodass sogar der Tiebreak noch in die Verlängerung ging. Mit einem Ass zum 16:14 holten sich die BADEN VOLLEYS den 3:2-Sieg (17:25, 25:22, 24:26, 25:22, 16:14) und damit einen grandiosen 5. Platz.

In den übrigen Partien des Tages wurden nur zwei Gewinnsätze gespielt. Nachdem die SWD powervolleys Düren am gestrigen Spieltag eine enttäuschende Niederlage gegen den Aufsteiger aus Karlsruhe einstecken mussten, wurden sie im heutigen Spiel um Platz 7 ihrer Favoritenrolle gerecht und schlugen den Aufsteiger FT 1844 Freiburg deutlich in zwei Sätzen (25:12, 25:23). 

Im Bayern-Derby zwischen den WWK Volleys Herrsching und dem ASV Dachau setzte sich letztlich der etablierte Erstligist mit zwei Gewinnsätzen durch (25:20, 34:32), wobei der zweite Satz ein echter Krimi war, der erst bei 34:32 endete. 

Im Spiel um Platz 11 behielten die Energiequelle Netzhoppers KW in zwei Sätzen (26:24, 25:18) gegen den TSV Haching München die Oberhand. 

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.helios-grizzlys.de ) oder auf unseren Social-Media Kanälen (@heliosgrizzlys). 

 

(vp) 


Abonniere unseren GRIZZLYS Newsletter

und verpasse keine Neuigkeiten rund um die Bundesliga Mannschaft der Helios GRIZZLYS.
Hinweise zum Datenschutz