Ein Sticker mit dem eigenen Abbild, der Verein in einem individuellen Sammelalbum verewigt: Was sonst nur für Nationalmannschaften im Fußball gilt, wurde für die Mitglieder der TSV Giesen GRIZZLYS Realität.
Am 5. Dezember startete im REWE Familie Harting der Verkauf der vereinseigenen Alben. Zum Tag der Präsentation des Albums standen über 200 Hefte, mit 35.000 Stickern bereit. "Mittlerweile konnten schon viele Hefte verkauft werden, allerdings muss niemand Angst haben, kein Heft mehr zu bekommen, denn diese werden regelmäßig, wie die Sticker auch, nachproduziert.", beruhigte der Projektleiter und neue, hauptamtliche Jugendkoordinator der TSV Giesen GRIZZLYS Dominik Jennati noch am Samstag die Fans.
326 verschiedene Sticker von den Minis, über das 1. Bundesliga-Team, bis hin zu der Hobby-Mannschaft sind nun alle für insgesamt zehn Wochen in Sticker-Tütchen zu ergattern. Ebenso gibt es die individuell kreierten StickerAlben im Vereins-Look exklusiv im REWE Familie Harting, der das Projekt ermöglicht hat. 2 Euro je verkauftem Album fließen dabei direkt in die Vereinskasse!
“In Zusammenarbeit mit dem REWE-Markt - Familie Harting - haben wir uns ein ganz besonderes Highlight für alle GRIZZLYS und Ihre Anhänger einfallen lassen - Sammelsticker von unseren Giesen GRIZZLYS zum Tauschen und Kleben. Für unsere Spieler, Mitglieder und Fans ist das Album eine ganz besondere Erinnerung. Mit der Realisierung dieses einzigartigen Projekts unterstützt jedes Album unsere Jugend, die “Young-GRIZZLYS”. Somit können wir zukünftig weitere, richtungsweisende Jugendprojekte umsetzen und die Talentförderung verbessern.”, so Stefan Rössig, 1. Vorsitzender der GRIZZLYS, im Vorwort des Sticker-Albums.
Damit auch in Corona-Zeiten das Tauschgeschäft nie ins Stocken gerät, wurde eigens für den Verein eine Online-Tauschbörse auf Facebook eingerichtet. Sammel-Aktion und Sticker-Spaß mit den Teamkollegen – auch wenn man sich derzeit nicht im Training und bei den Spielen sehen kann.
Bis zum 13. Februar 2021 heißt es nun kleben, Spaß haben und tauschen.
(cb/ch/Bild: Stephan Dürdoth)