Die Helios GRIZZLYS Giesen konnten trotz einer guten Leistung das letzte Heimspiel der Hinrunde 19/20 nicht für sich entscheiden. Gegen die favorisierten HYPO TIROL AlpenVolleys Haching mussten sich die Gastgeber in der Hildesheimer Volksbank-Arena vor 1.723 Zuschauern mit 1:3 (22:25, 19:25, 26:24, 22:25) geschlagen geben.
Am gestrigen Samstag standen die GRIZZLYS um Cheftrainer Itamar Stein dem Tabellendritten der Volleyball Bundesliga, den HYPO TIROL AlpenVolleys gegenüber. Stein schickte im ersten Satz Johnathan Moate, Alexander Tusch, Magloire Mayaula Nzeza, David Wieczorek, Michael Wexter, Anestis Dalakouras vor lautstarkem Heimkulisse auf das Spielfeld. Bereits zu Beginn der Partie zeigten die AlpenVolleys taktisch und technisch was in ihnen steckt. Die GRIZZLYS hielten phasenweise gut mit, konnten die starken Angriff und Aufschläge der Hachinger jedoch zu selten entschärfen, um in Führung gehen zu können. Starke Leistungen im Block und die euphorische Heimkulisse bescherten den GRIZZLYS nach einer starken kämpferischen Leistung den 16:16 Ausgleich und sogar die Führung (17:16). Nach einer starken „Crunchtime“ der AlpenVolleys endete der erste Satz letztendlich aber verdient mit 22:25 für die Gäste.
In den zweiten Durchgang gingen die GRIZZLYS hochmotiviert und kämpferisch. Zwei Teams auf Augenhöhe standen sich nun gegenüber. Den Unterschied in dieser Phase machte der Brasilianer Paulo Victor Costa da Silva auf Hachinger Seite. Zwischenzeitlich führten die Gäste mit vier Punkten bevor sich die Giesener Volleyballer durch konzentrierte Angriffe und gute Abwehraktionen bis auf 13:14 heran kamen. Doch auch Durchgang zwei ging schlussendlich an die Alpenvolleys, die in den wichtigen Situationen oft einen kühlen Kopf gewahren und effektiv auf dem Spielfeld agieren konnten.
Nach ausgeglichenem Beginn erarbeiten sich die AlpenVolleys zur ersten technischen Auszeit des Satzes Nummer drei eine erste deutlichere Führung. Robert Schramm kam nun für John Moate ins Team und auch Außenangreifer Milan Hrinak wurde von Cheftrainer Itamar aufs Feld geschickt. In dieser Phase der Partie überzeugten vor allem Michael Wexter mit guten Abwehraktionen und Mittelblocker Robert Schramm mit platzierten Float-Aufschlägen. Ein kraftvoller Außenangriff von Milan Hrinak brachte sogar die 11:10-Führung. Auch in die zweite technische Auszeit des dritten Satzes ging man mit hauchdünnen Abstand (16:15). Und genauso eng ging es in die heiße Phase des dritten Durchgangs. Beim Stand von 24:23 hatten die GRIZZLYS ihren ersten Satzball, der von den Gästen jedoch vereitelt werden konnte. Den zweiten verwandelte das Team um Kapitän Hauke Wagner, vor einem frenetischen Publikum, zum Satzgewinn (26:24).
„Freunde der Nacht, jetzt geht’s weiter, auf in den vierten Satz!“, so Arenasprecher Mike Münkel zu Beginn des vierten Durchgangs, der zunächst ausgeglichen startete. GRIZZLYS-Maskottchen Siggi, heute mit glitzernder Weihnachtsmütze, feierte mit den Zuschauern einen gelungenen Volleyballabend. Lange Ballwechsel brachten zur Mitte des Satzes einen drei-Punkte-Rückstand (9:12). Doch die Giesener passierten nun die starken Angriffe Diagonalangreifer Costa da Silva und glichen auf 15:15 aus. Bis zum 19:21 blieb die Partie eng. Zum Ende des Satzes spielten sich die AlpenVolleys dann einen entspannten Vorsprung heraus (21:24) und nutzten bereits den zweiten Matchball zum 1:3 Endstand. für die Gegner.
Die goldene MVP-Medaille, diesmal durch den Beamten-Wohnungsverein zu Hildesheim eG verliehen, ging an den ehemaligen GRIZZLY Jérôme Clère. GRIZZLYS-Außenangreifer Michael Wexter erhielt die silberne Auszeichnung für den wertvollsten Spieler der unterlegenden Mannschaft.