Im ersten Spiel der Saison trafen die Helios GRIZZLYS am Samstagabend auf die WWK Volleys Herrsching. Nach einer langen und anspruchsvollen Vorbereitung, war die Vorfreude auf das erste Pflichtspiel auf beiden Seiten groß. Vor allem die GRIZZLYS haben im Sommer beinahe den gesamten Kader ausgewechselt. Nur vier Spieler aus der vergangenen Saison sind bei den GRIZZLYS geblieben, darunter Kapitän Hauke Wagner. Im ersten Punktspiel gegen die WWK Volleys schickte das Trainerteam um Itamar Stein zunächst Milorad Kapur (Libero), John Moate, Hauke Wagner (C), Ariel Katzenelson, David Wieczorek und Anestis Dalakouras auf das Feld. Herrschings Coach Maximilian Hauser brachte zunächst Ilic Dorde, Tim Peter, Johannes Tille (C), Mart van Werkhoven und Jalen Penrose.
Satz Eins startete ausgeglichen und beide Teams feierten jeden Punkt wie den Gewinn des Spiels. Vor 1847 Zuschauern kam auch schnell Magloire Mayaula bei gegnerischem Aufschlag ins Spiel. Kurze Ballwechsel prägten das Spiel und Herrsching konnte früh eine knappe Führung verbuchen. Ein Ass von David Wieczorek brachte dann den Ausgleich zum 6:6 und Hauke Wagner sorgte für eine 7:6-Führung der GRIZZLYS. Beim Stand von 10:13 nahm Itamar Stein die erste Auszeit. Kurz zuvor hatte Herrsching ein Ass zur ersten Drei-Punkte-Führung des Satzes verwandelt. Stein reagierte kurz danach und brachte Jan Röling und Michael Wexter für Hauke Wagner und Ariel Katzenelson. Mit 13:16 ging es in die technische Auszeit, nach der Stein Außenangreifer Timon Schippmann für David Wieczorek einwechselte. Die Gäste hatten weiter mehr vom Spiel und waren insgesamt etwas konstanter als die GRIZZLYS. Zwischenzeitlich konnte GRIZZLYS-Kapitän Hauke Wagner den Ausgleich zum 19:19 holen und Herrschings Coach Max Hauser nahm seine erste Auszeit, nach dem sich die WWK Volleys wieder leicht absetzen konnten. Die GRIZZLYS lagen daraufhin mit drei Punkten zurück, kamen aber noch einmal heran und zwangen Herrsching zur nächsten Auszeit. Die Gäste führten bereits mit 24:22, doch die Gastgeber konnten noch einmal ausgleichen. Herrsching gewann den Satz am Ende nach umkämpften Ballwechseln mit 27:25.
Im zweiten Satz zeigten die GRIZZLYS dann auf einmal ein anderes Gesicht. Schnell führte das Team um einen starken Magloire Mayaula mit 4:0 und Hauser nahm seine erste Auszeit. Der Block war nun enorm stark und sorgte für viele Punkte. Beim Stand von 8:1 ging es in die erste technische Auszeit. Michael Wexter legte anschließend eine Aufschlagserie hin, in der die GRIZZLYS fünf Punkte in Folge holten. Darunter waren zwei Asse des Amerikaners. Sein Landsmann Wieczorek machte es ähnlich und platzierte drei Aufschläge im Feld des Gegners – 15:2. Die Aufschlagserie hielt letztendlich bis zum 18:2. Bei Giesen klappte in dieser Phase beinahe alles. Die Gäste rappelten sich noch einmal etwas auf, am Ende des Satzes stand aber ein deutliches 25:11 auf der Anzeigetafel. Ein bärenstarker Magloire Mayaula holte den letzten Punkt der GRIZZLYS. In diesem Satz zeigte die gesamte „Starting-Six“ eine beeindruckende Leistung.
Nach der zehn Minuten-Pause kamen die GRIZZLYS erneut gut ins Spiel, doch auch Herrsching zeigte eine starke Leistung, ähnlich wie im ersten Satz. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Match. Die Führung wechselte mehrfach. Langer und umkämpfter Ballwechsel führte zum erneuten Ausgleich (9:9). Die Zuschauer sahen nun ein hochklassiges Spiel mit weiterhin vielen Führungswechseln. Beim Stand von 13:15 kam das erste Mal Milan Hrinak auf Seiten der GRIZZLYS ins Spiel. Als Herrsching nach einem Fehler im Giesener Angriff mit 15:18 führte, sah sich Stein zur Auszeit gezwungen. Die GRIZZLYS konnten anschließend auf 19:21 verkürzen, kamen jedoch nicht ganz heran und verloren den Satz mit 21:25. Herrsching hatte sich in diesem Satz viel besser auf die GRIZZLYS eingestellt.
Der vierte Satz startete erneut ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Dieser konnte sich jedoch nicht eindeutig absetzen. 7:4 stand es, als Hauser eine Auszeit nahm. Diese zeigte Wirkung und mit 7:8 ging es in die erste technische Auszeit. Die Fehler in Giesens Angriff häuften sich nun. Immer wieder verpassten die GRIZZLYS die Chance vermeintlich einfache Punkte zu machen. Die WWK Volleys schafften es zunächst ebenfalls nicht sich weiter abzusetzen. So konnten die GRIZZLYS wieder zum 11:11 ausgleichen. Die starke Abwehr der Gäste machte in dieser Phase den Unterschied, aber die GRIZZLYS versuchten weiter dagegenzuhalten und führten zwischenzeitlich sogar wieder (14:13). Die Führung wechselte erneut hin und her. Ein „Monster-Block“ von Mayaula brachte die Helios GRIZZYS dann mit zwei Punkten in Führung (19:17), was die Gäste allerdings durch eine Aufschlagserie des stark aufspielenden Jalen Penrose sofort wieder wettmachten (19:21). Giesen versuchte alles, um wieder zurück ins Spiel zu finden. Herrsching beendete den vierten Satz souverän und nutzte den zweiten Satzball zum 23:25 Endstand.
Schlussendlich ein nicht unverdienter Sieg der Gäste, die mehr Konstanz im Spiel hatten und sich auch nicht vom katastrophalen zweiten Satz schocken ließen. GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar stein resümierte nach dem Spiel: „Wir sind alle vom Ergebnis des ersten Spiels enttäuscht, wir wollten die Saison mit einem Sieg beginnen, aber das hat nicht wie geplant funktioniert. Es war keine gute Leistung von uns, aber wir hatten trotzdem viele Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden. Ich sehe die Zukunft positiv und weiß, dass wir bessere Spiele spielen und gute Ergebnisse erzielen werden. Ich möchte mich bei allen Fans für die großartige Unterstützung im ersten Spiel bedanken, die Atmosphäre in der Arena war unglaublich.“
Der Spieltagssponsor „Gleitz“ verlieh die MVP-Medaillen. Auf Seiten der GRIZZLYS wurde David Wieczorek „aufgrund der Aufschlagserie im zweiten Satz“ vom gegnerischen Trainer gewählt. Itamar Stein wählte den Außenangreifer Jori Alexander Mantha zum besten Herrschinger Spieler.
(vp/cb)