Rückblick:
Helios GRIZZLYS unterliegen heimstarken SWD powervolleys Düren in einem umkämpften Spiel
In einem packenden Volleyball Bundesligaspiel trafen die Helios GRIZZLYS Giesen am vergangenen Donnerstag auf die SWD powervolleys Düren. Beide Teams lieferten sich ein Spiel voller Intensität und Spannung. Das Spiel war geprägt von langen Ball- und wiederholten Führungswechseln. Im ersten und dritten Satz konnten die GRIZZLYS gerade die langen Ballwechsel nur selten für sich entscheiden und scheiterten zu häufig an der starken Dürener Block-Feldabwehr. In den Sätzen zwei und vier hingegen spielten die Helios GRIZZLYS effektiv und druckvoll auf. Gerade zu den Satzenden agierte das Team von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein erfolgreicher als die Gastgeber. Trotz einer insgesamt starken Leistung der Giesener Mannschaft konnten sich die SWD powervolleys Düren knapp nach fünf Sätzen durchsetzen. Die Partie endete nach knapp 2,5 Stunden Spielzeit mit 2:3 (22:25, 25:20, 22:25, 25:18, 14:16).
Am kommenden Sonntag (05.11.) startet für die Helios GRIZZLYS ihr Heimspielmarathon mit dem ersten von mindestens sechs Spielen in der Volksbank-Arena im November. Gegen den TSV Haching München geht es um den Einzug in das DVV-Pokalviertelfinale. Tickets für die GRIZZLYS-Heimspiele gibt es auf Ticketmaster.de oder an der Tageskasse. Für alle die am Sonntag nicht LIVE in der Volksbank-Arena vor Ort sein können gibt es das Spiel auch im LIVESTREAM auf DYN zu sehen. Mehr zum Abo auf DynSport gibt es unter: www.dyn.sport.
Beim TSV Haching sollen Austin Matautia und Eric Paduretu die beiden Schlüsselspieler für die Saison 23/24 sein, an deren Ende bestenfalls Platz acht und damit die Teilnahme an den Playoffs steht. „Beide sind echte Teamleader, aber auch sportlich enorm wichtig für uns“, sagt der neue TSV-Cheftrainer Mircea Dudas. „Austin aus den USA ist sehr stark in der Annahme. Eric bringt als langjähriger Zuspieler immer gute organisatorische Lösungen für den Angriff.“ Für diese Saison sei es wichtig, alle Spieler gesund zu halten. „Nur so können wir unsere Ziele erreichen“, so Dudas. Nach dem letzten Platz im Bounce House Cup hieß es zunächst einmal, die gewonnenen Erkenntnisse mit ins Training zu nehmen. In den ersten beiden Spielen der Bundesliga Hauptrunde konnte Haching nur einen Satz für sich entscheiden. Gegen Düren spielte man zum Saisonstart 1:3 und musste sich dann am letzten Wochenende zu Hause sehr deutlich mit 0:3 gegen Aufsteiger Dachau geschlagen geben. Es bleibt abzuwarten,ob sich die Gäste gegen die Helios GRIZZLYS sportlich verbessert präsentieren können. Auch wenn die Giesener aktuell nur einen Punkt aus zwei Spielen mitnehmen konnten,gehen sie nach starken Leistungen gegen den Ligaprimus Berlin und heimstarke Dürener als Favorit in die Partie am Sonntag.
Fakten zum TSV Haching München:
Größter Spieler: Daniel Günther (202 cm)
Jüngster Spieler: Mika Takano (15 Jahre)
Größte Erfolge: 4x Teilnahme am DVV-Pokal
Zugänge: Mircea Dudas (T), Ian Schein (D), Lars Ekeland(AA), Austin Matautia (AA), Moritz Eckardt (L), Ruben Lopez Garcia (MB)
Abgänge: Sebastian Rösler (MB), Philipp Schumann (D), Quentin Zeller (AA), Mohamed Chefai (L)
„Wir freuen uns, wieder zu Hause und vor unseren heimischen Fans zu spielen. Wir werden alles für einen erfolgreichenSonntagnachmittag geben, hoffentlich mit vielen Zuschauern in der Volksbank-Arena. Das ist der erste Schritt im Pokal und wir wollen überzeugend weiterkommen. Für uns ist es wichtig, nicht nur zu gewinnen, sondern auch gut und stark zu spielen und guten Volleyball zu zeigen,“ so Stein zum anstehenden Pokalspiel gegen den TSV Haching München.
In der Volksbank-Arena werden wieder Aktionen für Groß und Klein den Spieltag der Helios GRIZZLYS zu einem besonderen Erlebnis machen. Kulinarisch werden vom echten Kinopopcorn, über das echte GRIZZLYS-Schaschlik, bis hin zu hausgemachtem Eis und weiteren Köstlichkeiten von GRIZZLYS-Partner PAXINO keine Wünsche offengelassen. Ein besonderes Highlight wird auch die Spieltags Tombola sein. Mit dem Heimspiel gegen den TSV Haching München startet auch wieder die große GRIZZLYS SPIELTAGSVERLOSUNG. Zu ausgewählten Partien haben dann wieder alle Fans in der Volksbank-Arena die Gelegenheit, Lose zu erwerben und damit einen der sensationellen Tagespreise, die von unseren Partnern gestiftet werden, zu gewinnen. Zum Auftakt haben wir gleich einen echten Kracher für euch, der vom Gleitz Verlag gesponsert wird. Zu gewinnen ist ein Reisegutschein im Wert von 2.000 Euro! Dieser Gutschein kann für alle Reisen aus dem riesigen Angebot des Reisepartners Fuhrmann Mundstock eingesetzt werden. Einheizen werden dem Publikum in der Volksbank-Arena am kommenden Sonntag (Einlass 13:30 Uhr – Spielbeginn 15:00 Uhr) auch Arena-DJ Simon Köhler und Hallensprecher Mike Münkel.
Mit dem Pokalachtelfinale am nächsten Sonntag startet für die GRIZZLYS ein echter Heimspielmarathon. Folgende Heimspiele in der Volksbank-Arena Hildesheim stehen bereits fest für die nächsten Wochen:
05.11. – Pokal 1/8-Finale vs. Haching
09.11. – vs. Königs Wusterhausen
11.11. – vs. Herrsching
15.11. – vs. Friedrichshafen
25.11. – vs. Bitterfeld-Wolfen
28.11. – CEV Challenge Cup 1. Runde
Auszug Pressemitteilungen ©Volleyball Bundesliga:
#MissionMannheim
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des DVV-Pokals. Sechzehn Teams haben das Ticket für das Achtelfinale gelöst, bei dem vor allem der deutsche „Classico“ zwischen dem DVV-Pokal-Rekordsieger VfB Friedrichshafen und dem amtierenden Doublegewinner BERLIN RECYCLING Volleys im Fokus steht. Das Ziel ist für alle Teams gleich – eine Fahrt zum DVV-Pokalfinale in der SAP Arena in Mannheim.
Die Dauerrivalen der letzten Jahre gehen jeweils mit zwei Siegen aus der noch jungen Bundesligasaison in das Spiel in der SPACETECH ARENA am Bodensee. Die Häfler von Trainer Mark Lebedew blieben gegen die Aufsteiger des FT 1844 Freiburg und der BADEN VOLLEYS aus Karlsruhe ohne Satzverlust, die BR Volleys gewannen gegen die GRIZZLYS aus Giesen in eigener Halle und auswärts gegen die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen. Der amtierende DVV-Pokalsieger hat 6:1 Sätze auf der Habenseite.
Drei weitere Begegnungen zwischen Erstligisten finden im Achtelfinale statt. Die SVG Lüneburg empfängt die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe. Im Aufsteiger-Duell treffen der ASV Dachau und der VC Bitterfeld-Wolfen erneut aufeinander. Im ersten Duell zum Auftakt der Bundesligasaison behielt der VC Bitterfeld-Wolfen nach fünf spannenden Sätzen die Oberhand. Die Helios GRIZZLYS Giesen haben ein Heimspiel gegen den TSV Haching München. Ein vermeintlich leichteres Los haben die Netzhoppers, die bei den Blue Volleys aus Gotha antreten. Aufsteiger Freiburg ist beim Zweitligisten TuS Kriftel zu Gast, die WWK Volleys Herrsching fahren nach Schüttorf.Die Heimspiele der Erstligisten im DVV-Pokalachtelfinale laufen bei Dyn. Die weiteren Partien, die von Zweitligisten ausgerichtet werden, sind bei Sportdeutschland.TV zu sehen. Die Auslosung des DVV-Pokalviertelfinals findet am 6. November ab 19.15 Uhr im Studio von Dyn in Düsseldorf statt und wird auf dem Youtube-Kanal „Dyn Volleyball“ kostenfrei übertragen. Die Viertelfinals der Männer finden am 18. und 19. November statt.
DVV-Pokal, Achtelfinale der Männer:
Sa., 04.11.23, 17:00 Uhr, ASV Dachau vs. VC Bitterfeld-Wolfen
Sa., 04.11.23, 18:30 Uhr, SVG Lüneburg vs. BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
Sa., 04.11.23, 20:00 Uhr, TuS Mondorf vs. SWD powervolleys Düren
Sa., 04.11.23, 20:00 Uhr, TuS Kriftel vs. FT 1844 Freiburg
Sa., 04.11.23, 20:00 Uhr, VfB Friedrichshafen vs. BERLIN RECYCLING Volleys
So., 05.11.23, 15:00 Uhr, Helios GRIZZLYS Giesen vs. TSV Haching München
So., 05.11.23, 16:00 Uhr, Blue Volleys Gotha vs. Energiequelle Netzhoppers KW
Mi., 08.11.23, 19:00 Uhr, FC Schüttorf 09 vs. WWK VolleysHerrsching
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.helios-grizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.
(vp)