Vor 1.695 Zuschauern konnten die Helios GRIZZLYS 3:1 gegen die SWD powervolleys Düren gewinnen. Zwei Teams auf Augenhöhe begeisterten das Publikum in der Hildesheimer Volksbank-Arena und machen Lust auf die nächsten Saisonspiele.
Im zweiten Heimspiel der Saison bekamen es die Helios GRIZZLYS mit den Powervolleys aus Düren zu tun. Das Spiel war für (fast) alle Beteiligten etwas Besonderes, denn erstmalig wurde ein Spiel der Giesener live im Fernsehen übertragen. Der Free-TV-Sender Sport1 strahlte das Spiel aus. Eine zusätzliche Motivation für die GRIZZLYS, die nach dem verlorenen Heimspiel gegen Herrsching auch beim amtierenden Meister in Berlin verloren und nun die ersten Punkte der Saison einfahren wollten. Trainer Itamar Stein schickte vor 1.695 Zuschauern zunächst Michael Wexter, Magloire Mayaula, Anestis Dalakouras, Jan Röling, David Wieczorek und Johnathan Moate aufs Feld. Sein Kollege Stefan Falter startete mit Blair Bann, Niklas Seppänen, Björn Andrae, Michael Andrei, Tomas Kocian und Sebastián Gevert.
Vor laufenden Kameras entwickelte sich ein enges Spiel. Den ersten längeren Ballwechsel entschieden die GRIZZLYS für sich, zum 3:3-Ausgleich. Zuvor hatte Sebastián Gevert von den Gästen drei Aufschläge in Folge zu Punkten verwandeln können. Bis zur ersten technischen Auszeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe (7:8). Es folgte eine Punkteserie der Gastgeber, die so mit 10:8 in Führung gehen konnten. Vor allem der Block der GRIZZLYS stand in dieser Phase überragend und die Gäste nahmen ihre erste Auszeit. Zur nächsten technischen Auszeit führte Giesen mit 16:15. Sie hielten dem Druck der Dürener in dieser Phase des Spiels weiter gut stand und machten wenig Fehler. Beim Stand von 19:16 nahm Falter seine nächste Auszeit. Stein brachte nun Außenangreifer Timon Schippman für David Wieczorek, der sich nahtlos ins stabile Spiel der GRIZZLYS einfügte. Die Hausherren konnten die Führung halten und sogar auf 24:20 ausbauen. Direkt den ersten Satzball verwandelte Wexter nach einem Fehler in der Dürener Annahme und brachte die Helios GRIZZLYS nach Sätzen mit 1:0 in Führung.
Auch Satz zwei startete vielversprechend für die Giesener, diese führte schnell mit und 5:2. Düren kam jedoch stark zurück, vor allem Gevert glänzte immer wieder durch präzise und harte Angriffe und Aufschläge. Sein Teamkollege Egor Bogachev brachte den Gästen dann erstmalig in Satz zwei die Führung (7:8). Insgesamt waren die powervolleys nun besser im Spiel und stellten die GRIZZLYS vor mehr Probleme als noch am Ende des ersten Satzes. Doch auch das Team von Itamar Stein zeigte weiter eine konzentrierte und mitreißende Vorstellung und zwang Düren beim 13:11 zur Auszeit. Vom Aufschlag bis zur Feldabwehr klappte zu diesem Zeitpunkt fast alles und die favorisierten Gäste hatten sichtlich zu kämpfen. Wieder war es dann Gevert, der Düren mit seinen Aufschlägen zurück ins Spiel brachte. Durch zwei Rettungstaten und einem sehenswerten Abschluss sorgte anschließend John Moate für das 18:16. Nur zwei Punkte später stand es wieder Unentschieden und Stein nahm eine Auszeit – das Spiel war weiter ausgeglichen und gleichzeitig hochklassig. Gevert servierte wieder stark und platziert, so dass Düren 23:23 ausgleichen konnte. Seine Aufschlagserie hielt und die powervolleys konnten den zweiten Durchgang mit 23:25 für sich entscheiden.
Satz drei eröffnete Magloire Mayaula mit einem „Monster-Block“. Der Mittelblocker zeigte nun all seine Klasse und holte wichtige Punkte für die GRIZZLYS. Doch auch Düren knüpfte an die Leistung aus dem vorangegangenen Satz an und führte bei der ersten technischen Auszeit mit 6:8. Giesen ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte weiter hoch konzentriert. Einzig Gevert bekam man auf Dürener Seite nur schwer in den Griff (10:11). In dieser Phase stand die Feldabwehr der GRIZZLYS so gut, dass sie mit 15:11 in Führung gehen konnten. Das gesamte Team zeigte nun ihr Potenzial und holte Punkt um Punkt. Beim Stand von 18:12 kam erneut Gevert zum Aufschlag und holte wieder drei Punkte. Stein nahm die Auszeit und sein Team konnte die Serie stoppen. Die Sechs-Punkte-Führung blieb bestehen und Stein wechselte Publikumsliebling und Kapitän Hauke Wagner ein. Auch Timon Schippmann kam noch einmal ins Spiel. Giesen zeigte vor allem gegen Ende des Satzes eine starke Leistung und gewann diesen schlussendlich mit 25:20. Eine hochverdiente 2:1-Führung für die GRIZZLYS.
Der vierte Satz begann gut für die powervolleys Düren. Beim Stand von 1:4 nahm Giesen eine Auszeit. Die GRIZZLYS kamen nach dem „Fehlstart“ zu Beginn des Satzes auch aus der ersten technischen Auszeit nicht gut zurück und gerieten mit 7:10 in Rückstand. Es folgte eine kämpferische Mannschaftsleistung auf Seiten der GRIZZLYS bis zum 11:11-Ausgleich. Beim 13:12 nahm Düren eine Auszeit und reagierte auf das Aufbäumen der Giesener, das in den darauffolgenden Ballwechseln auch nicht abriss. Getragen von den Zuschauern gelang nun wieder viel mehr als noch zu Beginn des Satzes und zur technischen Auszeit stand es 16:15 für die GRIZZLYS. Stein brachte nun ein weiteres Mal Schippmann für Wieczorek. Beim 19:16 nahm Düren die nächste Auszeit, um doch noch einen Fuß ins Spiel zu bekommen. Die Gäste kamen auf einen Punkt an die GRIZZLYS heran. Giesen ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und erhöhte schnell wieder auf einen Drei-Punkte-Vorsprung. Bei Düren kam nun der 280-fache deutsche Nationalspieler Björn Andrae ins Spiel. Doch auch er konnte die Wende nicht bringen. Die GRIZZLYS gewannen den Satz am Ende verdient mit 25:20 und damit das Spiel mit 3:1.
Über das ganze Spiel gesehen waren die Hausherren das bessere Team und zeigten das erste Mal über das ganze Spiel hinweg eine starke Leistung in allen Spielelementen. Mit dem ersten Heimsieg holte das Team von Itamar Stein im dritten Spiel die ersten drei Punkte. Carmen Kulke von der „Hildesheimer Allgemeinen Zeitung“ überreichte Sebastián Gevert die silberne MVP-Medaille. Auf Seiten der GRIZZLYS bekam Zuspieler Jan Röling die goldene MVP-Auszeichnung, weil er seine Mitspieler immer wieder gut ins Szene setzen konnte. Für die GRIZZLYS geht es nun bereits am Sonntag weiter mit dem nächsten Spiel. Diesmal reisen die Giesener nach Bayern, zu den HEITEC Volleys Eltmann.
(vp/cb)