Nie lohnte sich eine Reise für GRIZZYLS-Fans nach Berlin mehr als am nächsten Wochenende. Zum Ende der Hinrunde geht es für die Helios GRIZZLYS Giesen am Samstag gegen den VCO Berlin und zum Beginn der Rückrunde am Sonntag gegen die Berlin Recycling Volleys.
GRIZZLYS-Libero André Illmer kehrt an diesem Wochenende an seine alte Wirkungsstätte zurück. Vor dem Wechsel zu den Giesenern zur Saison 17/18 spielte der 21-Jährige selbst in der Kaderschmiede das deutschen Volleyballs. Am Samstag geht es für die GRIZZLYS um 16 Uhr im Sportforum Berlin gegen die Tabellenletzten vom VCO Berlin. Das Team von Trainer Johann Verstappen kennen die Giesener noch aus der letzten Zweitligasaison. Die VCOler kamen als Tabellenzweiter vor den GRIZZYLYS ins Ziel und rotierten als Ausbildungsmannschaft der Jahrgänge 1999 bis 2001 turnusmäßig zur Saison 2018/2019 in die 1. Volleyball Bundesliga. Das in der 1. Liga ein rauerer Wind weht, bekommen auch die Nachwuchs-Berliner zu spüren. Bisher gelang noch kein Sieg. Die beiden Punkte wurden bei den 2:3-Heimspielniederlagen gegen die Netzhoppers KW und die Bisons aus Bühl erzielt. Die Bundesliga-GRIZZLYS stehen vor einem enorm wichtigen Spiel. Gegen den VCO gilt es mit 3 Punkten das Feld zu verlassen, um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln.
Am Sonntag um 16 Uhr gibt es dann beim Spiel der GRIZZLYS gegen die BR Volleys das Kontrastprogramm. Während der VCO im Sportforum im Schnitt vor 150 Zuschauern spielt, treten die BR Volleys in der im Berliner Bezirk Pankow gelegenen Multifunktionsarena, der Max-Schmeling-Halle, mit einem Fassungsvermögen von 11.900 Personen im Schnitt vor 5.800 Zuschauerinnen und Zuschauern an. Nach dem großen Umbruch im Sommer - sieben Neuzugängen im Team standen acht Abgänge gegenüber – war der neue Kapitän der BR Volleys, Sebastian Kühner, von der Qualität der Mannschaft überzeugt. Das neue Trainerteam um den neuen Coach Cedric Enard ist erfolgshungrig und auch die meisten neuen Spieler haben noch nicht allzu viele Titel gewonnen. Allerdings ist das Team bisher im Vergleich zur Konkurrenz schwer in Tritt gekommen und läuft noch seinen eigenen Ansprüchen hinterher. Bisher liegen die BR Volleys nur auf Platz 5 der Tabelle. Die GRIZZLYS sind im Spiel gegen den amtierenden Deutschen Meister wieder klarer Außenseiter. Die Recycling Volleys haben mit neun Deutschen Meisterschaften (davon sechs in den letzten sieben Jahren), vier Pokalsiegen und einem Gewinn des CEV-Pokals eine stolze Bilanz aufzuweisen. Wie spielstark das Team ist, konnten wir schon bei der 0:3-Heimniederlage in Hildesheim sehen.
Wer an diesem Wochenende nicht vor Ort dabei sein kann, für den gibt es die Möglichkeit die Spiele im Liveticker oder über Livestream zu sehen. Bereits am kommenden Mittwoch (23. Januar) folgt dann das nächste Heimspiel-Highlight gegen die United Volleys. Gespielt wird diesmal in der Schachtarena Giesen.
(vp/cb)