Saison 2006/2007

2.Herren - Saison 2006/2007 - Oberliga 2 - 5.Platz

#VornameNameJahrgangPosition
1ChristophAschemann1986MB
2HenningBanko1979AA
3ClaasBlume1977Z
4StefanDall1987U
5JoachimHuge1987U
6MartinRichter1977MB
7JohannesSchönewolf1987AA
8Joschkavon Schwichow1988Z
9NiklasTharsen1989D
10KrzystofUrbanczyk1980MB
11HaukeWagner1987AA
12TimZodrow1982D
13MatthiasPolkähn1973Trainer

Saisonvorbericht

Wieder das Siegen lernen

In der zweiten Herrenmannschaft des TSV Giesen wird auch nach dem Abstieg aus der Regionalliga weiterhin auf den talentierten Nachwuchs gesetzt. In der kommenden Saison will man durch seine engagierte, freche Spielweise in der Oberliga für Furore sorgen.

Die wichtigste Erkenntnis war, dass der Kern der Mannschaft, die A-Jugendlichen weiterhin für den TSV auf Punktejagd gehen. Zwar verließen neben den verdienten Spielern, wie Markus Dietz (TuS Vahrenwald), Sven Peine (Schweiz), Dominic Wichmann (Ziel unbekannt) und Thomas Werner (5.Herren) auch die A-Jugendlichen Fionn Ziegler (Würzburg) und Lennart von Schwichow (Kanada) berufsbedingt den Verein. Diese Abgänge konnten aber mit drei neuen Spielern aufgefangen werden: Die A-Jugendlichen Joschka von Schwichow (Zuspieler, 3.Herren) und Stefan Dall (Universalspieler, TuS Bröckel), sowie Diagonalangreifer Tim Zodrow (3.Herren) verstärken das Team.

Somit geht in der Oberliga eine verstärkte A-Jugend ins Rennen und dort will man nach nur einem Sieg in der vergangenen Saison wieder das Siegen lernen. Trainer Matthias Polkähn: » In der Regionalliga standen die jungen Spieler permanent unter Druck und konnten ihr gesamtes Spielpotenzial nicht abrufen. In der Oberliga dürfen sie auch mal Fehler machen, ohne das dieses gleich vom Gegner bestraft wird.“ Spieler wie Niklas Tharsen (17), Johannes schönewolf, Hauke Wagner, Christoph „Gory“ Aschemann und Joachim Huge (alle 19) können somit durch viel Spielpraxis ihren Volleyball-Weg gehen und optimal ins Team integriert werden.
Unterstützt werden sie hierbei von erfahrenen Spielern wie Claas Blume, Martin Richter, Henning Banko und Kristof Urbanczyk, die aber allesamt noch unter 30 sind und somit im besten Volleyball-Alter. Ein Fragezeichen steht hinter dem derzeit verletzten Benny Homann.

Ein weiteres Ziel wird es sein, sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und zwar auf allen Ebenen: Eine moderne Spielweise, professionelles, selbstbewusstes Auftreten und mannschaftliche Geschlossenheit sollen nicht nur als Schlagworte im Raum stehen, sondern konsequent umgesetzt werden. Ein erster Schritt wurde beim Vorbereitungsturnier Ende August in Minden gemacht. Mit Platz 5 kehrte man zurück und hinterließ einen guten Eindruck. So erkämpfte man sich gegen die etablierten Regionalligisten PSV Bielefeld und DJK Delbrück jeweils ein 1:1-Unentschieden und erzielte auch gegen Zweitligist MTV 48 Hildesheim, der mit all seinen Neuzugängen angetreten war, ein gutes Ergebnis (17:25; 18:25). Alle weiteren Ober – und Verbandsligisten ließ man hinter sich.

Alles in allem kann man sich auf viele gute und spannende Spiele der 2.Herren in der Oberliga freuen, auch wenn die Heimspiele teilweise am Sonntagmorgen stattfinden. Dennoch lohnt sich ein Besuch der Spiele allemal, denn neben lecker Frühstück bei Kaffee und belegten Brötchen wird großer Volleyballsport garantiert.

September 2006

Abonniere unseren GRIZZLYS Newsletter

und verpasse keine Neuigkeiten rund um die Bundesliga Mannschaft der Helios GRIZZLYS.
Hinweise zum Datenschutz